Auktionen

Christie's verkauft Warhols Marilyn für $195 Millionen

Die Christie's Spring Marquee Week begann mit dem bedeutenden Verkauf von Shot Sage Blue Marilyn von Andy Warhol, das für 195 Millionen Dollar verkauft wurde und sich damit als teuerstes Kunstwerk des 20. Jahrhunderts auf einer Auktion etablierte. Das Gemälde war das letzte Los der Abendauktion The Collection of Thomas and Doris Ammann, die 36 Lose umfasste und einen Gesamtwert von 317,8 Millionen Dollar erzielte.

Andy Warhols "Shot Sage Blue Marilyn" erzielte bei Christie's in New York 195 Millionen Dollar. Bild: Christie's

Die Auktion wurde zu 98% nach Wert verkauft, was die starke Nachfrage der Sammler und das Vertrauen in den Markt belegt. An der Auktion nahmen Bieter aus 29 Ländern teil, wobei 68% der Lose über dem Schätzpreis verkauft wurden. Zu den weiteren Höhepunkten der Auktion gehören die Rekordpreise für sechs Künstler. Francesco Clementes The Fourteen Stations, No. XI, wurde für das Dreifache des bisherigen Rekords von 1.860.000 $ verkauft, wobei mindestens neun Bieter mitboten. Ann Cravens I Wasn't Sorry, 2003, erzielte mit 680.400 $ das Achtfache des bisherigen Rekords und wurde von 15 Bietern ersteigert. Die anderen Rekorde waren: Mike Bidlo (das Dreifache des bisherigen Rekords), Mary Heilmann, Martin Disler und Ross Bleckner. Nach Warhols Marilyn waren die Spitzenlose Cy Twomblys Untitled, das 21 Millionen Dollar erzielte, Robert Rymans Untitled, das für 20,1 Millionen Dollar verkauft wurde, und Cy Twomblys Venere Sopra Gaeta, das 16,9 Millionen Dollar erzielte.

Die Versteigerung der Sammlung wird am 13. Mai mit einem speziellen Tagesverkauf fortgesetzt.

Der Erlös aus dem gesamten Verkauf wird von der Thomas und Doris Ammann Stiftung grosszügig gespendet und kommt Wohltätigkeitsorganisationen zugute, die dringende medizinische und pädagogische Hilfe für Kinder leisten. Der Käufer von Warhols Marilyn wurde eingeladen, mit der Stiftung zusammenzuarbeiten und eine aktive Rolle bei der Erfüllung ihrer globalen Mission für die Kinderhilfe zu spielen. Er hat die Möglichkeit, die Wohltätigkeitsorganisationen zu benennen, an die 20 % des Erlöses des Werkes gehen sollen, vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung durch die Stiftung.

Alex Rotter, Christie's Chairman of 20th and 21st Century Art, kommentierte: "Der heutige Abend war ein historischer Abend für Christie's und für den gesamten Markt für zeitgenössische Kunst. Der rekordverdächtige Verkauf von Warhols ikonischem Marilyn-Porträt aus der Sammlung von Thomas und Doris Ammann ist ein Beweis für die Stärke, die Lebendigkeit und die allgemeine Aufregung des heutigen Kunstmarktes. Dieser Verkauf zeigt die allgegenwärtige Macht von Andy Warhol und das bleibende Vermächtnis, das er in der Kunstwelt, der Populärkultur und der Gesellschaft hinterlässt".

Marc Porter, Chairman von Christie's, kommentierte: "Seit 250 Jahren hat Christie's mit Stolz die größten Kunstobjekte über Generationen hinweg verwaltet, und heute Abend haben wir wieder einmal Geschichte geschrieben. Die Gelder, die wir heute Abend durch den Verkauf dieser exquisiten Sammlung eingenommen haben, werden direkt in die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern und jungen Erwachsenen fließen. Philanthropische Initiativen sind für unsere Kernwerte bei Christie's von größter Bedeutung; wir glauben, dass es wichtig ist, unseren globalen Gemeinschaften etwas zurückzugeben. Es war ein echtes Privileg und eine Ehre, so eng mit der Thomas und Doris Ammann Stiftung zusammenzuarbeiten, um eine so großzügige Versteigerung zu organisieren."

 Quelle: Christie (C´s)

 

 

Anzeige
Rhy Art 2023

Anzeige
ART Zürich 2023

Meistgelesene Artikel