Die Preisträger*innen des ersten  VR KUNSTPREISES der DKB in Kooperation mit CAA Berlin stehen fest!

Ausstellungen

Die Preisträger*innen des ersten VR KUNSTPREISES der DKB in Kooperation mit CAA Berlin stehen fest!

Erstmalig vergab die Deutsche Kreditbank (DKB) in Kooperation mit der CAA Berlin den KUNSTPREIS FÜR VIRTUAL REALITY im Bereich der bildenden Kunst mit institutioneller Ausstellung in Deutschland. (DKB)

Die Preisträger*innen des ersten  VR KUNSTPREISES der DKB in Kooperation mit CAA Berlin stehen fest!


Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Bild: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Ausstellungen

Museum Wiesbaden stellt Hamburger Künstler in einer umfassenden Schau vor

Das Museum Wiesbaden präsentiert mit der zeitgenössischen Sonderausstellung „Temporary Ground“ Skulpturen und Zeichnungen des Hamburger Künstlers Frank Gerritz. (MW)

Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Bild: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde

Bild: Museums Barberini

Ausstellungen

Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde

Paris war vor 1900 der Anziehungspunkt für russische Künstler. Hier begegneten sie den Werken von Claude Monet und Auguste Renoir und ließen sich von den Themen und der Malweise der französischen Impressionisten anregen. (MB)

Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde

Bild: Museums Barberini

Die Kunst des Vergessens - die Kunst des Erinnerns

(Ausschnitt) Hoa Dung Clerget, Trap Lady, 2021, 130 x 150 x 60 cm, Vietnamesische Fischerreuse, Seil, Acryl Bild: GALERIE BROCKSTEDT

Ausstellungen

Die Kunst des Vergessens - die Kunst des Erinnerns

„Jeder Mensch trägt eine Welt in sich, zusammengesetzt aus all dem, was er je gesehen und geliebt hat, und in die er immer wieder zurückkehrt, auch, wenn er meint, eine fremde Welt zu durchstreifen und zu bewohnen.“ (GB)

Die Kunst des Vergessens - die Kunst des Erinnerns

(Ausschnitt) Hoa Dung Clerget, Trap Lady, 2021, 130 x 150 x 60 cm, Vietnamesische Fischerreuse, Seil, Acryl Bild: GALERIE BROCKSTEDT

Peggy Guggenheim Collection präsentiert Surrealismus-Werkschau in Kooperation mit Museum Barberini

Bild: Matteo De Fina, Museum Barberini

Ausstellungen

Peggy Guggenheim Collection präsentiert Surrealismus-Werkschau in Kooperation mit Museum Barberini

Am 9. April wurde von der Peggy Guggenheim Collection, Venedig, die Ausstellung Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne. Die Ausstellung ist die erste umfassende Werkschau, die das Interesse der Surrealisten an Magie und Mythos in den Blick nimmt. In der Peggy Guggenheim Collection ist die Ausstellung parallel zur Biennale Venedig bis zum 26.09.2022 zu sehen. (MB)

Peggy Guggenheim Collection präsentiert Surrealismus-Werkschau in Kooperation mit Museum Barberini

Bild: Matteo De Fina, Museum Barberini

Fondation Beyeler zeigt erstmals neue Werke von Gerhard Richter

Gerhard Richter (Bildausschnitt) Bild: farbanalyse, Köln

Ausstellungen

Fondation Beyeler zeigt erstmals neue Werke von Gerhard Richter

Die Villa 102 öffnet wieder ihre Türen: Scales of Decay von Daniel Lie ist die dritte Ausgabe der Ausstellungsreihe, in der Stipendiat*innen der KfW Stiftung die historische Villa 102 in einen Kunstraum verwandeln. (FB)

Fondation Beyeler zeigt erstmals neue Werke von Gerhard Richter

Gerhard Richter (Bildausschnitt) Bild: farbanalyse, Köln

Daniel Lie - Scales of Decay

Bild: David Brandt, (c) Künstlerhaus Bethanien

Ausstellungen

Daniel Lie - Scales of Decay

Die Villa 102 öffnet wieder ihre Türen: Scales of Decay von Daniel Lie ist die dritte Ausgabe der Ausstellungsreihe, in der Stipendiat:innen der KfW Stiftung die historische Villa 102 in einen Kunstraum verwandeln. (KfWS)

Daniel Lie - Scales of Decay

Bild: David Brandt, (c) Künstlerhaus Bethanien

Christo und Jeanne-Claude.  Paris. New York. Grenzenlos

Impression von Christo und Jeanne-Claude-Projekt: "The Mastaba"-Skulptur in London Bild: epm

Ausstellungen

Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos

Die Ausstellung zeichnet die kunsthistorische Entwicklung von Christo und Jeanne-Claude seit Mitte der 1950er Jahre bis heute nach und stellt das in Frankreich entstandene künstlerische frühe Schaffen im Kontext mit Arbeiten von Weggefähr:innen vor. Zusammen mit Werken von Christo werden Gemälde und Objekte von Arman, Niki de Saint Phalle, Jean Dubuffet, Lucio Fontana, Yves Klein und anderen präsentiert. (KP)

Christo und Jeanne-Claude.  Paris. New York. Grenzenlos

Impression von Christo und Jeanne-Claude-Projekt: "The Mastaba"-Skulptur in London Bild: epm

Die Welt am Oberrhein - Fotografien von Robert Häusser aus den 1960er Jahren

Bild: DKM

Ausstellungen

Die Welt am Oberrhein - Fotografien von Robert Häusser aus den 1960er Jahren

Im Zuge des trinationalen Projekts „Der Rhein“ des Netzwerks Museen präsentiert das Forum Internationale Photographie an den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die Ausstellung „Die Welt am Oberrhein – Fotografien von Robert Häusser“. (DKM)

Die Welt am Oberrhein - Fotografien von Robert Häusser aus den 1960er Jahren

Bild: DKM

Die SCHIRN präsentiert Niki de Saint Phalles radikales und visionäres Werk

Niki de Saint Phalle, Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023 Bild: Norbert Miguletz

Ausstellungen

Die SCHIRN präsentiert Niki de Saint Phalles radikales und visionäres Werk

Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation. (SKHF)

Die SCHIRN präsentiert Niki de Saint Phalles radikales und visionäres Werk

Niki de Saint Phalle, Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023 Bild: Norbert Miguletz

 

Anzeige
Rhy Art 2023

Anzeige
ART Zürich 2023

Meistgelesene Artikel