In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Kunstmagazinen [Kunst-News] von messekompakt.de ab Kunst News 2019 / Nr. 1 aus 2019 bis heute.
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
Das digitale Kunstmagazin - Aktuelle Informationen zu Kunstmessen, Ausstellungen, Art und Kultur
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Ausstellungen]
Die Ausstellung Home Is a Foreign Place in der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G thematisiert Heimat auf vielfältige Weise – als Gefühl, Ort und Vorstellung.
„There and Back Again“ ist die erste deutsche Einzelausstellung der portugiesisch-britischen Künstlerin Paula Rego (*1935 in Lissabon).
Das KUNSTWERK Sammlung Klein präsentiert eine Schau von inter-nationalem Rang: eine Einzelaus-stellung des irisch-amerikanischen Künstlers Sean Scully (*1945).
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Auktionen]
Eine düstere Ewigkeit höllischer Qualen, vergiftete Äpfel, verrückte kleine Dämonen mit bedrohlichen Gebärden neben verführerisch entblößten Frauengestalten – ist das Bild der Sünde im langen 16. Jahrhundert.
Genreszenen von Carl Spitzweg, Architekturmalerei von Leo von Klenze, Friedrich Nerly oder Domenico Quaglio – die Privatsammlung von rund 100 Gemälden des 19. Jahrhunderts ist reich an großen Namen.
Das Kölner Auktionshaus wird am 1.10. und 2.10.24 die einzigartige Privatsammlung von Professor Kasper König versteigern.
Im Wiener Auktionshaus „im Kinsky“ wurde das jahrzehntelang verschollen geglaubte Gemälde Gustav Klimts „Bildnis Fräulein Lieser“ erfolgreich versteigert.
Ein rund 100 Jahre verschollenes Gemälde der österreichischen Malerikone kommt am 24.04.24 im Wiener Auktionshaus im Kinsky zur Versteigerung.
Claude Monets Die Mühle von Limetz (1888) und Camille Pissarros Der Louvre, Morgen, Frühling (1902) wurden Ende 2023 von der Hasso Plattner Foundation erworben und ergänzen die Sammlungspräsentation des Museums Barberini.
Mit Fritz Schaefler nimmt Van Ham Art Estate seit Dezember 2023 eine wichtige Position des Expressionismus in sein Portfolio auf und liefert zugleich eine weitere Basis zur Erforschung der rheinischen Kunst der Zwischenkriegszeit.
Frei nach dem Titel des bekannten Albums der britischen Band Supertramp kann Van Ham sich glücklich schätzen, unberührt durch die Krisen dieses Jahres gekommen zu sein.
Quod libet auf 300 Seiten: Ganz klassisch eröffnet der gewohnt dunkelblaue Katalog mit Moderner Kunst von Max Ackermann bis Fritz Winter, darunter ein seltener Holzschnitt von Lyonel Feininger und die vollständige „Sky Art“ Mappe von Otto Piene.
Das weltweit bekannte Auktionshaus braucht offenbar keine Pause. Vom 27. Nov. bis zum 1. Dez. 2023 offeriert HERMANN HISTORICA eine weitere große Auktion.
Mit gut 8000 Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart besitzt der Zeichnungsbestand innerhalb der Sammlungen der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau ein großes Gewicht.
In der gewohnt opulent besetzten Abteilung „Pressendrucke“ finden sich alle drei berühmten Nietzsche-Ausgaben, die Henry van de Velde in Weimar für den Leipziger Insel-Verlag gestaltete.
Kunstsammler und Kuratoren können sich freuen. Die Hermann Historica GmbH wartet mit sensationellen Objekten in ihrer Herbstauktion auf. Am 10.10.23 startet die zweiwöchige Versteigerung des Auktionshauses mit Antiken, Asiatika und Antiquitäten.
Tom Christenson wird ab 1.10.23 neuer CEO von TBAuctions, der Muttergesellschaft mehrerer Online-Auktionsmarken, darunter Troostwijk Auctions (Europa), Klaravik (Schweden, Dänemark) und Auksjonen.no (Norwegen).
Am 31.10.23 wird das Kölner Auktionshaus Van Ham die gesamte Serie von 270 Editionen versteigern, welche zwischen 1984 und 2017 von der internationalen Schweizer Kunstzeitschrift „Parkett“ herausgegeben wurden.
Im Juni 2023 feiert Van Ham im Rahmen der Modern Week die 500. Live-Auktion mit einem spektakulären Evening Sale. Es ist eine Sensation, dass bei diesem Jubiläum ein wunderbares Porträt von Pablo Picassos Muse und zweiter Ehefrau Jacqueline Roque auf einer deutschen Auktion angeboten wird.
Pablo Picassos Gemälde „Buste de femme“ überstrahlte die gesamte Modern Week. Kein anderes Werk dieser Frühjahrssaison wurde so viel in den Medien besprochen wie Pablo Picassos „Buste de femme“ von 1971.
Vielen Thomas Mann-Sammlern waren die beiden Namen geläufig, die sich in dem Katalog 27 des Hamburger Auktionshauses vereinen: Tomas Otto und Paul Schommer.
Die kommende Auktion Asiatische Kunst umfasst ein vielseitiges Angebot verschiedenster Lackobjekte. Lack in all seinen Ausführungen sorgt für die Glanzpunkte in der bevorstehenden Versteigerung am 21. Juni beim Kunsthaus Lempertz.
Im ersten „online only sale“ von Lempertz-Kunstgewerbe wird eine belgische Privatsammlung mit 101 Elfenbeinskulpturen bedeutender Art Déco Künstler aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts angeboten.
Mit knapp 3.500 Objekten lockt das geschichtsträchtige Auktionshaus seine zahlreichen Bieter weltweit an die Bildschirme. Vom 30.01. bis zum 03.02.23 können Gebote auf bis zu fünf Plattformen abgegeben werden.
Das chinesische Porzellan ist vollständig und über den Schätzpreisen versteigert worden. Highlight wurde eine mit € 83.000 eines chinesischen Bieters wurde eine seltene, kaiserliche doucai-Schale mit Blütenmedaillon Höhepunkte der Offerte (Lot 164, € 50/70.000).
Christie's präsentierte zwei aufeinanderfolgende Abendverkäufe. Der 20th Century Evening Sale und der 21st Century Evening Sale, die live im Rockefeller Center stattfanden, erzielten einen Erlös von 422.036.700 $.
Mit Spannung erwarten die Sammler im In- und Ausland den zweiten Teil einer westfälischen Privatsammlung von Pressendrucken, Einbänden und illustrierten Büchern des 20. Jahrhunderts.
Die 94. Herbstauktion vom 22. bis zum 28.10.22 wird in diesem Jahr von imposanten Kunstwerken, Antiquitäten, Antiken, Asiatika als auch russischer Kunst eingeleitet.
Die starke Nachfrage nach Luxusuhren ist ungebrochen und so kommen auch diesen Herbst wie gewohnt die Klassiker und Top-Modelle der bedeutendsten Uhrenmanufakturen wie Rolex und Patek Philippe bei Van Ham zum Aufruf.
Die Auktion ist stark von beachtlichen Objekten aus Privatsammlungen geprägt. An der Spitze steht die bedeutende Sammlung Dr. Ludwig Jansen. Als Sammler war Jansen in erster Linie fasziniert von den plastischen Künsten Indiens, Südostasiens, aber auch Tibet, sei es in Stein, Bronze oder Holz.
Nach dem herausragenden Erfolg der ersten reinen Uhrenauktion bei Van Ham im vergangenen Herbst, wird auch in diesem Frühjahr eine attraktive Offerte hochwertiger Armband- und Taschenuhren präsentiert.
Die Christie's Spring Marquee Week begann mit dem bedeutenden Verkauf von Shot Sage Blue Marilyn von Andy Warhol, das für 195 Millionen Dollar verkauft wurde und sich damit als teuerstes Kunstwerk des 20. Jahrhunderts auf einer Auktion etablierte.
Vom 16.05. bis zum 20.05.22 öffnet das Auktionshaus Hermann Historica endlich wieder seine Türen. Fast 4.000 Objekte kommen bei der abwechslungsreichen Präsenzauktion zum Aufruf. Und gewiss lockt das geschichtsträchtige Unternehmen mit Spezialsammlungen und sogar mit zwei Sonderkatalogen seine zahlreichen Bieter.
Lempertz versteigert in seiner Auktion Alte Meister in Köln ein hochbedeutendes Meisterwerk von Bartolomé Esteban Murillo: Die Rosenkranzmadonna aus dem Kloster Carmen Calzado in Sevilla.
Nach einer Woche, in der mehr als 8.000 Gäste die Vorverkaufsausstellung in den Galerien von Sotheby's in der New Bond Street in London besuchten, wurde die heutige Abendauktion für moderne und zeitgenössische Kunst von dem rekordverdächtigen Ergebnis für René Magrittes erhabenes L'empire des lumières angeführt, das für 59,4 Mio. £ / 79,8 Mio. $ verkauft wurde.
Sotheby´s Master Week in New York startet mit dem Renaissancekünstler Sandro Botticelli und einem Spätwerk ins neue Auktionsjahr. Verkauft wurde das Kunstwerk für 39,3 Mio. US-Dollar (inkl. Aufgeld: 45,4 Mio. US-Dollar) an einen unbekannten Bieter.
Eines der letzten großen Meister-werke des berühmten Renaissancekünstlers Sandro Botticelli, das sich noch in Privatbesitz befindet, wird im Januar 2022 in der jährlichen Auktionsreihe der Meisterwoche von Sotheby's in New York mit einem Schätzpreis von über 40 Mio. Dollar versteigert.
Mit einem Gesamtumsatz von mehr als 40,1 Mio. Euro schließt Van Ham das Jahr 2021 mit einem neuen Rekordergebnis des Hauses ab. Mehrere Faktoren führten zum Erfolg.
Im Auktionshaus Van Ham in Köln wurde heute die „Impfbanane“ aus dem Kölner Impfzentrum, welche der bekannte Künstler und „Bananensprayer“ Thomas Baumgärtel dort zu Beginn der nationalen Impfkampagne sprayte, zugunsten von UNICEF Deutschland versteigert.
Die Auktion Fine Jewels überzeugt diesen Herbst mit hochkarätiger Joaillerie. Feine Diamanten in hervorragender Qualität prägen das Angebot. Das Uhrenportfolio wird diesen Herbst erstmals in die Vorbesichtigung der Modern Week integriert, um Synergieeffekte aktiv zu nutzen.
Drei Premieren bei Van Ham (VH): Zum ersten Mal wird bei einem deutschen Auktionshaus ein NFT versteigert, der – zweite Premiere – erste hybride Uhren-NFT der Welt.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Ausstellungen]
Andreas Feininger hat mit seiner technischen und künstlerischen Leidenschaft für die Photographie wichtige Meilensteine gesetzt. Es ist seiner technischen Neugier zu verdanken, dass die Architekturphotographie wichtige neue Impulse erhielt.
Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (1774 Greifswald– 1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle vom 15.12.23 bis 01.04.24 die Jubiläumsausstellung CASPAR DAVID FRIEDRICH.
Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation.
Im Zuge des trinationalen Projekts „Der Rhein“ des Netzwerks Museen präsentiert das Forum Internationale Photographie an den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die Ausstellung „Die Welt am Oberrhein – Fotografien von Robert Häusser“.
Die Ausstellung zeichnet die kunsthistorische Entwicklung von Christo und Jeanne-Claude seit Mitte der 1950er Jahre bis heute nach und stellt das in Frankreich entstandene künstlerische frühe Schaffen im Kontext mit Arbeiten von Weggefähr:innen vor. Zusammen mit Werken von Christo werden Gemälde und Objekte von Arman, Niki de Saint Phalle, Jean Dubuffet, Lucio Fontana, Yves Klein und anderen präsentiert.
Die Villa 102 öffnet wieder ihre Türen: Scales of Decay von Daniel Lie ist die dritte Ausgabe der Ausstellungsreihe, in der Stipendiat*innen der KfW Stiftung die historische Villa 102 in einen Kunstraum verwandeln.
Die Villa 102 öffnet wieder ihre Türen: Scales of Decay von Daniel Lie ist die dritte Ausgabe der Ausstellungsreihe, in der Stipendiat:innen der KfW Stiftung die historische Villa 102 in einen Kunstraum verwandeln.
Am 9. April wurde von der Peggy Guggenheim Collection, Venedig, die Ausstellung Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne. Die Ausstellung ist die erste umfassende Werkschau, die das Interesse der Surrealisten an Magie und Mythos in den Blick nimmt. In der Peggy Guggenheim Collection ist die Ausstellung parallel zur Biennale Venedig bis zum 26.09.2022 zu sehen.
„Jeder Mensch trägt eine Welt in sich, zusammengesetzt aus all dem, was er je gesehen und geliebt hat, und in die er immer wieder zurückkehrt, auch, wenn er meint, eine fremde Welt zu durchstreifen und zu bewohnen.“
Die Ausstellung der Internationalen Tage widmet sich 2022 dem norwegischen Künstler Edvard Munch. Der 1863 geborene Künstler entwickelt sich schnell zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten Maler und Grafiker der frühen Moderne in Europa.
Die vier Preisträgerinnen des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2021 zeigen ihre Arbeiten zum Auftakt des Ausstellungsjahres 2022 in Berlin. Die vier prämierten Fotoserien von Julia Autz, Karina-Sirkku Kurz, Jana Sophia Nolle und Sarah Grethe sind vom 28.01. bis zum 08.02.22 in Berlin in der Ver-tretung des Landes Niedersachsen beim Bund zu sehen.
Mit digitalen Angeboten, neuen Ausstellungsterminen und Rückholung einer Ausstellung meisterte das Museum Barberini das zweite Jahr der Corona-Pandemie. 2021 konnte es 150.000 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen und blickt mit Vorfreude auf das Ausstellungsjahr 2022, in dem Schauen zu Photographie, Abstraktion und Surrealismus präsentiert werden.
Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie ein umfangreiches Konvolut von 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zur Verfügung.
Erstmals in Deutschland wird der slowakische Künstler Dušan Kállay (geboren 1948 in Bratislava) mit einer repräsentativen Auswahl seines Schaffens in einem Museum vorgestellt.
Paris war vor 1900 der Anziehungspunkt für russische Künstler. Hier begegneten sie den Werken von Claude Monet und Auguste Renoir und ließen sich von den Themen und der Malweise der französischen Impressionisten anregen.
Mit dem Festival NEW NOW etabliert die Stiftung Zollverein ein neues wegweisendes Format für Digitale Künste: Let‘s get phygital!
Das Museum Wiesbaden präsentiert mit der zeitgenössischen Sonderausstellung „Temporary Ground“ Skulpturen und Zeichnungen des Hamburger Künstlers Frank Gerritz.
Erstmalig vergab die Deutsche Kreditbank (DKB) in Kooperation mit der CAA Berlin den KUNSTPREIS FÜR VIRTUAL REALITY im Bereich der bildenden Kunst mit institutioneller Ausstellung in Deutschland.
Für den Künstler Filip Markiewicz ist Ultrasocial Pop zunächst der neue Albumtitel von Raftside, dem musikalischen Alter Ego des Künstlers, das im September 2021 beim Berliner Label Grzegorzki Records erschienen ist.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Bücher]
Henri Matisse zählt zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Sein bahnbrechendes Werk hat seine Zeit und viele spätere Künstlergenerationen bis heute wesentlich geprägt.
Das Rheinland war das ideale Umfeld, in dem sich das Werk von Gerhard Richter seit seiner Übersiedlung aus Dresden im Jahr 1961 entfalten konnte.
Der neue Blick auf die „andere Kunstgeschichte“, die weitreichende Digitalisierung von Strukturen und Inhalten, die veränderte Rolle von Museen und Kunstkritik, neue Kräfte von Influencern bis NFT
Ein unbekanntes Gemälde Vermeers und eine junge Reporterin auf der Jagd nach der Story ihres Lebens.
Am 16.04. erscheint „Das war Kunst, jetzt ist es weg“ von Cora Wucherer. Wie das Beispiele im Buch zeigen, ist gut gemeint nicht immer gut gemacht. Marias misslungenes „Make-Over“ ging 2020 um die Welt.
Sie faszinieren uns heute wie vor 500 Jahren: kunstvolle Arrangements exotischer Früchte, genauso wie gewöhnliche Speisen oder auserlesene Blumengestecke sowie mahnende Totenköpfe.
Wenn jemand „Rot“ sagt (als Bezeichnung einer Farbe) und wenn 50 Personen zuhören, darf man erwarten, dass 50 verschiedene Rot in ihrem Bewusstsein auftauchen. Man darf sicher sein, dass all diese Rot verschieden sind.“
Von den bedeutendsten abendländischen Bildhauern wüsste man so gut wie nichts, wäre von ihren Werken nicht in antiken Texten die Rede und wären ihre Werke nicht in hellenistischer Zeit sowie römischer Kaiserzeit kopiert worden.
Während die deutsche Malerei der Nachkriegszeit wesentlich mit Vergangenheitsbewältigung beschäftigt war und diese in heroischen bis ironischen Gesten präsentierte, geht es bei Daniel Richter um Gegenwartspositionierung.
Der Band ist einem bedeutenden Kapitel der Fotogeschichte unseres Nachbarlands gewidmet. Die Jahre nach dem sozialistischen Februarumsturz 1948 waren von drastischen staatlichen Repressionen geprägt.
Sie leben von ihren Details und verführen zum genauen Hinschauen: Stillleben. Es lassen sich regelrechte Entdeckungsreisen durch die Bilder unternehmen – Entdeckungsreisen, die immer neue Überraschungen bereithalten.
Ben Willikens (geb. 1939 in Leipzig) gehört zu den bedeutenden Malern der Gegenwart. Willikens beschäftigt sich in seinen Gemälden und Zeichnungen seit mehr als 50 Jahren mit Raum und Architektur.
In seinen Skizzenbüchern hat Hubertus Giebe ein Stück Leben in der Dresdner Neustadt Mitte der 1970er Jahre bewahrt.
Der Venezianer Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, ist einer der herausragenden Vedutenmaler in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. und dessen Premierminister Heinrich Graf von Brühl hielt er im Laufe eines Jahrzehnts die barocke Residenzstadt Dresden und ihre Umgebung in faszinierenden Gemälden fest.
In einem Europa der fortschreiten den Industrialisierung und der modernen Stile hat Janus la Cour auf seiner ersten Italienreise eine Vision: Er will einen leeren dänischen Strand malen, karg und einsam.
Viele Menschen sind der Meinung, dass sie weder malen noch zeichnen können. Peng weiß, dass das nicht stimmt! Zahlreiche Zweifler konnten sich bereits in seinen Workshops davon überzeugen, dass es jedem möglich ist, tolle Ergebnisse zu Papier zu bringen.
Bäume stellen für Künstler ein wunderbar abwechslungsreiches Thema dar, nicht nur wegen der Vielfalt an Formen, Charakter und Farben, sondern auch auf Grund des Reichtums an Assoziationen, Mythen, Folklore, religiöser und symbolischer Bedeutung, den sie zu verkörpern vermögen.
MANUELA ALEXEJEW hätte Model werden können, wenn die Fotografen nicht immer gestorben wären. So wurde sie PAN AM-Stewardess, was in den glamourösen Zeiten der Luftfahrt gleich nach Prinzessin kam. Ob Partys mit Sophia Loren im legendären Studio 54 oder Urlaub im Haus von Oscar de la Renta in Santo Domingo, sie kam um die Welt.
Die niederländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts wagte etwas Neues: Sie richtete den Blick auf das alltägliche Leben. Die eleganten, atmosphärischen Interieurs der Delfter Feinmaler um Johannes Vermeer und Pieter de Hooch sowie die überspitzten, ironischen Schilderungen des bäuerlichen Milieus von Adriaen Brouwer und David Teniers d. J. waren überaus beliebt.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Galerien]
Nach dem großen Erfolg des ersten Rundgangs öffnet der Stadtteil Rotherbaum erneut seine Türen für Kunstliebhaber und Sammler.
Bis zum 14.09.24 zeigt die Galerie Thomas Fuchs in der Augustenstraße 63 erstmals Gemälde von Jeremy Jaspers unter dem Titel „A Special Beauty“.
Antonia Ruder wird am 1. November 2023 die Leitung des Gallery Weekend Berlin übernehmen. Als Nachfolgerin von Maike Cruse wird sie gemeinsam mit dem bestehenden Team und Beirat das Kunstwochenende Berlins weiterentwickeln.
Organische Formen, natürliche Materialien, geometrische Muster und glänzende Oberflächen – auf den ersten Blick pure Ästhetik und vermeintlich leicht zu „lesende“ Kunst.
Helge Leiberg ist ein Ausnahmekünstler, als vielfach ausgezeichneter, weltweit in Ausstellungen präsenter Maler, Bildhauer und Performance-Künstler zählt er zu den renommiertesten deutschen Künstlern unserer Zeit und wir dürfen stolz sein, seine Werke hier in Goslar zu zeigen.
Melodies ist eine Serie neuer Gemälde, inspiriert von unserer Beziehung zur uns umgebenden Welt und unserer Flucht vor ihr. Ich suche nicht nach Frieden in den Bildern, es gibt kein existenzielles Rezept dafür, wie man lebt oder stirbt.
Köln hat eine neue außergewöhnliche Kunst-Location. Am 18. März, feierte die Lanford Gallery ihre Eröffnung in der Mittelstraße 3. In der prädestinierten Lage der Luxusmeile in Köln und in inspirierender Atmosphäre werden zur Premiere Werke der beiden berühmten Künstler Liviu Mihai und Richard Orlinski präsentiert.
Die internationale online Kunstgalerie SINGULART hat 60 Millionen Euro Investitionskapital in Ihrer Serie B erhalten. Diese zweite, von Vitruvian Partners geleitete Runde, an der sich die bisherigen Investoren Ventech, BPIfrance und die Turenne Group ebenfalls wieder beteiligten, ist die bisher größte private Finanzierungsrunde eines Kunstunternehmens.
Im Jahr 2022 präsentieren die Deichtorhallen Hamburg ein breit gefächertes Ausstellungsprogramm mit zahlreichen jungen und internationalen Positionen sowie groß angelegten Einzelausstellungen. Im Mittelpunkt des Programms steht die im Mai 2022 eröffnende 8. Triennale der Photographie Hamburg.
Die im Herbst 2021 von Henner Merle in Berlin-Mitte gegründete nüüd.berlin gallery präsentiert ab dem 19. November 2021 aktuelle Arbeiten des deutsch-dänischen Künstlers Bo Larsen, die während der Pandemie entstanden sind.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Kunstmessen]
Die ART COLOGNE ist in Bewegung – das wurde auf der 57. Ausgabe der weltweit ersten Kunstmesse deutlich.
Die Ausstellung IN.SIGHT entsteht zu Ehren der umfangreichsten Schenkung in der Geschichte der Galerie der Gegenwart.
Die immersive Panorama-Installation „Pompeji“ von HGEsch und die experimentelle Hörbuchadaption „LSD“ von Kerim Seiler, interpretiert von Laura Sundermann und Krzysztof Honowski bereichern das Programm der diesjährigen ART COLOGNE.
Die ART COLOGNE präsentiert im Herbst zum 57. Mal ein breites internationales Kunstangebot. Über 175 Galerien und Händler aus 24 Ländern im November in Köln.
Vom 13.09. bis 15.09.24 wird das RheinMain CongressCenter erneut zum Treffpunkt für Kunstliebhaber, Sammler und Neugierige.
Für die neue Findungskommission der documenta 16 konnten sechs herausragende internationale Expert:innen der zeitgenössischen Kunst gewonnen werden, die der Aufsichtsrat auf Vorschlag der Geschäftsführung einstimmig berufen hat.
Die diesjährige Art Basel endete am 16.06.24, mit beeindruckenden Verkäufen in allen Marktsegmenten und zog insgesamt 91.000 Besuchende an.
Die Art Basel präsentiert 287 führende Galerien aus 40 Ländern und ein erweitertes Programm für ihre Ausgabe 2024 in Basel, die erste unter der Leitung der neuen Direktorin Maike Cruse.
Mark Sealy wird künstlerischer Leiter der 9. Triennale der Photographie Hamburg, die vom 04.06. bis 30.09.26 stattfinden wird. Der in London ansässige Kurator konnte mit seinem Konzeptvorschlag „Love, Alliance and Infinity in the Face of the Other“ überzeugen.
Die photo basel (11.06. und 16.06.24) ist die erste und einzige Fotokunstmesse der Schweiz und widmet sich ausschließlich der Kunstfotografie.
Seit 2016 wirkt die ARTe als bedeutendes Schaufenster für Gegenwartskunst in der Metropolregion Stuttgart, heute mit Schwestermessen in Konstanz, Wiesbaden, Dortmund und Osnabrück.
Als sich die TEFAF Maastricht 2024 dem Ende zuneigte, waren sich die Aussteller einig, dass die Messe in ihrer 37. Ausgabe zu ihrer Blütezeit zurückgekehrt war.
Vom 10.06. bis 16.06.2024 präsentiert VOLTA Basel im trendigen Klybeck-Viertel der Stadt ein erweitertes Programm mit über 45 renommierten Galerien aus 27 Ländern
177 Galerien, ausstellende Museen, Institutionen, Kunsthochschulen und Vereine sowie Partner aus dem städtischen Umfeld fiebern der Eröffnung der art KARLSRUHE am 22.02.24 entgegen.
Die zweite Ausgabe von Paris+ par Art Basel zeigte einmal mehr die außergewöhnliche kulturelle Dynamik der französischen Hauptstadt und ihren kontinuierlichen Aufstieg als ein Zentrum des globalen Kunstmarktes.
Der ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2023 geht an den Dortmunder Kunstverein Oliver Koerner von Gustorf erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2023
Mit dem Ankauf von Auf dem Totenbett aus dem Jahr 1931 haben die Freunde des Kunstpalastes die Gelegenheit genutzt, ein Hauptwerk der Malerin Lotte Laserstein (1898–1993) zu erwerben.
Die Koelnmesse und der Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler geben Walther König als diesjährigen ART COLOGNE-Preisträger bekannt. Mit dem Preis wird erstmals ein Buchhändler und Verleger geehrt.
Der Kurator und Spezialist für zeitgenössische Kunst Lee Cavaliere wird ab Juli 2023 die VOLTA Kunstmessen leiten. Mit einer klaren Vision wird der neue künstlerische Direktor die Positionierung der Messe stärken. (RF)
Das RheinMain CongressCenter im Herzen der Stadt wird mit der dies-jährigen ARTe Wiesbaden erneut zu einem Ort der Inspiration und Leidenschaft für Gegenwartskunst.
Paris+ 2023 gab die 154 Galerien bekannt, die an der 2. Ausgabe teilnehmen werden. Aussteller aus 34 Ländern - darunter 58 Galerien mit Sitz in Frankreich - zeigen spannende Einzel-, Duo- und Gruppenpräsentationen von Künstlern.
Die 27. ARTfair Innsbruck (27.10. bis 29.10.23) lässt mit einem hochkarätigen Messeprogramm an zeitgenössischer Bildender Kunst die Sammlerherzen der heimischen und internationalen Kunstwelt höherer schlagen.
Die photo basel ist die erste und einzige Fotokunstmesse der Schweiz und widmet sich ausschliesslich der Kunstfotografie. Die Messe bringt Galerien aus der ganzen Welt in einem einzigartigen, authentischen Rahmen zusammen.
Die Art Basel kündigt weitere Höhepunkte für ihre Ausgabe 2023 an, darunter großformatige Installationen in Unlimited, ortsspezifische Kunstprojekte im öffentlichen Raum in Basel in Parcours und die Basler Premiere von Kabinett, dem Bereich, der sich auf kuratierte Ausstellungen in den Hauptständen der Aussteller konzentriert.
Am gestrigen Mittwoch (04.05.23) um Punkt 14 Uhr öffnete die art KARLSRUHE 2023 ihre Tore und startete erfolgreich in ihr 20. Messejubiläum.
Vom 20. bis 23. April kehrt die Discovery Art Fair in die Rheinmetropole zurück. Sorgfältig ausgewählte Galerien, Projekte und Solo Shows verwandeln die XPost Köln vier Tage lang in ein pulsierendes Kunstuniversum.
Mit ihrer fünften Ausgabe präsentiert sich die Art Düsseldorf als Plattform für ausgewählte Einblicke in die wichtigen künstlerischen Entwicklungen unserer Zeit und als vitaler Treffpunkt für die Kunstwelt.
Vom 23.03. bis 25.03.23 wird die Art Basel in Hongkong im Convention & Exhibition Centre (HKCEC) im Herzen der Stadt stattfinden. Die Messe präsentiert führende Galerien aus Asien und darüber hinaus.
Seit 2016 findet die ARTe in Sindelfingen als erste eigenständige Messe für zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart statt. Zum ersten Mal wird die ARTe 2023 nicht in Sindelfingen veranstaltet.
Der Gang über die BRAFA ist wie das Eintauchen in eine Welt, in der Schönheit und Eleganz zum Genießen einladen. Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen haben bald wieder die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Messe zu entdecken.
Die bevorstehende art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst (4. bis 7. Mai 2023) wird eine besondere werden.
Nach der zwanzigsten Ausgabe der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst (4.-7. Mai 2023) wird deren Kurator und Gründer Ewald Karl Schrade die Leitung der Kunstmesse in bewährte und neue Hände übergeben.
Die ART COLOGNE im November, das hat auch in diesem Jahr wieder hervorragend funktioniert. Rund 190 Galerien und Kunsthändler präsentierten eine gelungene und durchweg anspruchsvolle Mischung von Kunstwerken.
Heute gab die Art Basel die Liste der 171 führenden internationalen Galerien bekannt, die für die Messe 2023 in Hongkong ausgewählt wurden. Die teilnehmenden Galerien aus 32 Ländern werden moderne und zeitgenössische Werke präsentieren.
Die Art Basel Miami Beach, deren Lead Partner UBS ist, findet vom 1.12. bis 3.12.2022 im Miami Beach Convention Center (MBCC) statt.
Sites ist künstlerischen Projekten gewidmet, die im Herzen von Paris stattfinden. Die erste Ausgabe von Sites wird an ikonischen Orten in der ganzen Stadt stattfinden.
Als einzige Kunstmesse der Main-Metropole gehört die Discovery Art Fair zu den wichtigsten Kunstmessen und bedeutendsten Entdecker- und Verkaufsplattformen für aktuelle Trends der Gegenwartskunst.
Auf der Kunstmesse ART INTERNA-TIONAL ZURICH wird vom 13.10. bis 16.10.22 im Kongresshaus Zürich aktuelle zeitgenössische Kunst präsentiert.
Die erste Ausgabe von Paris+ par Art Basel bringt 156 führende Galerien aus 30 Ländern und Regionen zusammen – darunter 61 Ausstellerinnen und Aussteller mit Räumen in Frankreich. Das neue Format im Grand Palais Éphémère vom 20. bis 23. Oktober wird die Stellung von Paris als kulturelles Epizentrum weiter stärken.
Mit ihrer 19. Ausgabe feiert die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst vom 7. bis 10. Juli ihr kunstvolles Comeback auf dem Karlsruher Messegelände. Nach der Digitalausgabe „art KARLSRUHE selections“ im vergangenen Jahr ist die reale Begegnung mit der Kunst in Karlsruhe nun endlich wieder möglich.
Die ersten drei Tage der VOLTA zeigen: Basel is back. Vertreter privater wie öffentlicher Sammlungen kamen, schauten und kauften. Besucherfrequenz und Sales sind im Vergleich zum letzten Jahr bei allen Baseler Messen deutlich gestiegen und bewegen sich auf Vor-Corona-Niveau.
Sammler, Museen und Kunstliebhaber kamen in Scharen zum Eröffnungswochenende der ersten TEFAF Maastricht seit 2020. Die Besucher strömten in Scharen herbei, um Kunstwerke in Museumsqualität aus 7.000 Jahren zu sehen und zu erwerben.
140 teilnehmende Galerien, Projekte und Solo-Shows bespielen bei der 7. Ausgabe der Discovery Art Fair die XPost Köln im Herzen der Domstadt.
Seit nunmehr 15 Jahren vergibt die Hans Platschek Stiftung ihren gleichnamigen Kunstpreis auf der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst, welche dieses Jahr vom 7. bis 10. Juli 2022 in den Karlsruher Messehallen stattfindet. Dem Preisträger Osmar Osten wird die Auszeichnung gleich am Eröffnungstag der internationalen Kunstmesse überreicht:
An drei Besuchertagen vom 8. bis 10. April und einem Preview-Tag war das Interesse der Besucher*innen an der Art Düsseldorf sowohl vor Ort als auch bei den neuen Online-Services groß.
Nachdem Art Basel im Januar von der Réunion des musées nationaux – Grand Palais als Veranstalter einer neuen Messe für zeitgenössische und moderne Kunst im ikonischen Grand Palais von Paris ausgewählt wurde, freut sich das Unternehmen zusammen mit seiner Muttergesellschaft MCH Group, den Namen, das Führungsteam und das Auswahlkomitee für die Messe bekannt zu geben.
Die Art Düsseldorf startet mit ihrer vierten Edition als hybride Kunstmesse mit einem neuen Service und revolutioniert die Kunstmesselandschaft nachhaltig. Neben der Veranstaltung im Areal Böhler kombiniert die Messe persönliche Services mit digitalen Tools zu einem einzigartigen virtuellen Erlebnis. Mit einem Klick befinden sich Kunstinteressierte auf der Art Düsseldorf, egal an welchem Ort sie sich gerade aufhalten.
Die Ausgabe 2022 der Art Basel in Hong Kong wird neu vom 25.05. – 29.05.2022 im Hong Kong Convention and Exhibition Centre stattfinden.
Die Koelnmesse ordnet ihre Kunstmessen neu. Mit dem Namen ART + OBJECT greift ein neu konzipiertes Sonderprogramm Segmente der COLOGNE FINE ART & DESIGN in einer eigenständigen Präsentation zur ART COLOGNE auf.
Die paper positions berlin präsentiert mit ihrer 6. Ausgabe 50 internationale Aussteller*innen vom 28.04. bis 01.05.2022 mit herausragenden Positionen zeitgenössischer und moderner Kunst zum Thema Zeichnung und dem Medium Papier.
Die Sammlung Klöcker als Sonderausstellung der art KARLSRUHE 2022 Faden durch die ganze Kollektion, ob von Künstlerinnen oder Künstlern gemalt oder geformt. Kunst ist für das Sammlerpaar weniger eine Kapitalanlage.
ART INTERNATIONAL ZURICH ist eine öffentliche Verkaufs- und Fachmesse. Seit 1999 die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH zum ersten Mal im Kongresshaus stattfand, hat sie die unterschiedlichsten Strömungen moderner Kunst beherbergt.
Nach pandemiebedingter Pause heißt es im Herbst wieder: Vorhang auf für die Kunst. Denn die ART COLOGNE präsentiert sich vom 17.11. bis 21.11.21 erneut mit einem beein-druckenden Teilnehmerfeld und ebenso beein-druckender Kunst – von der Klassischen Moderne und Nachkriegskunst bis hin zu zeitgenössischer Kunst und atelierfrischen Werken.
Die Einnahmen einer Tombola, die auf der diesjährigen ART Innsbruck durchgeführt wurde und von Messedirektorin Johanna Penz initiiert wurde, gingen zu 100% an das Tiroler Frauenhaus. Damit soll ein neues Haus finanziert werden.
Am 4.11.21 öffnet in diesem Jahr die 4. Ausgabe der Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst in der neugebauten Halle 12 des Frankfurter Messegeländes ihre Türen. Bis zum 7. November 2021 zeigen dann mehr als 130 ausgewählte Aussteller aus 15 Ländern auf 9.000 Quadratmetern Messefläche ein breites Spektrum nationaler und internationaler Gegenwartskunst.
Die 25. ART Innsbruck ist seit Jahren fester Bestandteil der österreichischen Kunstszene. Die Kunstmesse ist in jedem Jahr ein kräftiges Lebenszeichen der Kunst im Westen und präsentiert Galerien und Künstler:innen ersten Ranges, aus dem In- und Ausland.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Kunst-Welt]
In diesem Jahr haben vier Kölner Museen Anlass zur Freude, denn durch eine Spende können sie bedeutende Neuzugänge in ihren Sammlungen verzeichnen.
Albrecht Dürer gilt als einer der bedeutendsten Künstler der europäischen Renaissance und nimmt eine zentrale Stellung in der Kunstgeschichte ein.
Die Koelnmesse und der Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler geben Christian und Karen Boros als diesjährige ART COLOGNE-Preisträger bekannt.
Seine Werke, wie „das Mädchen mit einem Ballon“ oder der „Der Blumenwerfer“ hat sicher jeder schon einmal gesehen. Aber wer ist der Künstler hinter diesen vielbeachteten Kunstwerken?
Hessen Kassel Heritage erwirbt für die Gemäldegalerie Alte Meister das Bild „Die Wassermühle“ des niederländischen Barockmalers Paulus Potter (1625–1654).
Der Art-Kuratorenpreis für die Ausstellung des Jahres 2023 geht an Kurator Andreas Beitin und Co-Kuratorin Elena Engelbrechter für ihre Schau „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“ im Kunstmuseum Wolfsburg.
Die Kuratorin Karin Schick verlässt die Hamburger Kunsthalle. Nach leitenden Positionen am Kunstmuseum Stuttgart und am Kirchner Museum Davos ist sie seit 2012 an der Hamburger Kunsthalle.
Die 8. Ausgabe des „The Art Basel and UBS Global Art Market Report 2024“ bietet eine umfassende makroökonomische Analyse der Lage des globalen Kunstmarktes im Jahr 2023.
Zum Equal Pay Day stellt der Deutsche Kulturrat seine Studie „Baustelle Geschlechtergerechtigkeit vor: Der Datenreport zur wirtschaftlichen und sozialen Lage im Kulturbereich“ kostenfrei als E-Book (PDF-Datei) zum Download zur Verfügung.
Unter dem Eindruck der Terrorattacken der Hamas am 07.10.23 und dem zunehmenden Antisemitismus in Deutschland, ist der Arbeitsprozess der Findungskommission für die Künstlerische Leitung der documenta 16 unter Druck geraten.
Der Österreichische Museumspreis 2023 geht an das Sigmund Freud Museum. Das hat Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer am 14.07.23 bekanntgegeben.
Die 7. Ausgabe des „The Art Basel and UBS Global Art Market Report“ bietet eine umfassende makroökonomische Analyse der Situation des globalen Kunstmarktes in 2022.
Die Art Basel freut sich bekanntzugeben, dass Maike Cruse, derzeit Direktorin des Gallery Weekend Berlin, ab Juli 2023 die neu geschaffene Position der Direktorin der Art Basel in Basel übernehmen wird.
2022 feierte die Fondation Beyeler ihr 25-jähriges Bestehen mit einem attraktiven Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, welches auf grosses Interesse stiess.
Als Return on Art vor drei Jahren in Wien gegründet wurde, war das Ziel ganz klar: Einen neuen Standard zu schaffen, wie Kunst im digitalen Zeitalter gekauft und verkauft wird.
Die belgische Malerin und Zeichnerin Vanessa Van Meerhaeghe wurde als eine von sieben SINGULART-Künstler:innen ausgewählt, die auf der Affordable Art Fair in Brüssel ausstellen.
Der jährlich vom Museum Haus Konstruktiv und der Zurich Insurance Group Ltd vergebene Zurich Art Prize geht 2022 an Kapwani Kiwanga (*1978 in Hamilton, CA, lebt und arbeitet in Paris).
Auch wenn NFTs schon seit einigen Monaten Gesprächsthema sind, fragen Sie sich vielleicht immer noch, was es mit dem Hype über dieses Thema auf sich hat. In den Jahren 2021 und 2022 haben sich die NFTs mehr denn je einen Namen in der Kunstwelt gemacht. Trotz der anhaltenden Debatte darüber, ob NFTs als Vermögenswerte und nicht als Kunstwerke betrachtet werden sollten, ist es schwer, die anhaltenden Querschläger zu ignorieren, die der Verkauf von Beeples Everydays: The First 5000 Days auf die Kunstwelt hatte.
Die in Düsseldorf aufgewachsene Kunsthistorikerin studierte allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Communication Studies, Kunstgeschichte sowie Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart in Bochum und Istanbul. Zuletzt war sie als Kuratorin und kommissarische Leiterin des künstlerischen Bereichs (gemeinsam mit Lea Altner) an der Kestner Gesellschaft in Hannover tätig.
Das Gemälde Blumenstillleben mit Flieder und Anemonen von Lovis Corinth (1858–1925) gehörte bis zur Beschlagnahme im Zuge der Aktion Entartete Kunst 1937 zum Bestand der Städtischen Kunstsammlungen Düsseldorfs.
Der Wunsch und das Bedürfnis, Kunst in ihren vielen Formen zu schaffen, ist eines der bestimmenden Merkmale der menschlichen Spezies. Doch seit dem Höhlenmenschen erstmals Tierformen auf Wände malten, wurde das, was als Kunst galt, in jedem Jahrhundert immer mehr eingeschränkt.
Kunstmessen galten schon als Auslaufmodell. Sie gehören klar zu den Verlierern in den fast zwei Corona-Jahren. Um weiterhin relevant zu bleiben, haben die Veranstalter neue Ideen für die digitale und die analoge Kunstwelt im Einklang. Die Tatsache ist immanent – die Coronapandemie und die damit einhergehenden Restriktionen der Regierungen hat dem Kunstmarkt mehr als den meisten anderen Branchen sehr geschadet.
MCH Group freut sich bekannt zu geben, dass Art Basel die öffentliche Ausschreibung der Réunion des musées nationaux – Grand Palais für die Durchführung einer neuen Messe für zeitgenössische und Moderne Kunst im prestigeträchtigen Pariser Grand Palais gewonnen hat.
Die MCH Group (Basel/Schweiz), zu der unter anderem die Art Basel gehört, beteiligt sich als Aktionärin mit einem Anteil von 15 % an der Art Events Singapore, der Veranstalterin der ART SG, der neuen Kunstmesse für Südostasien.
Die Pandemie hat vieles durcheinander gewirbelt und so einiges auf den Kopf gestellt. Entwicklungen, die sich ohnehin bereits angedeutet hatten, wurden beschleunigt oder bekamen den Turbo.
Mit Ego-Tunnel von Gregor Schneider eröffnet der neue „Contemporary Art Space“ Konschthal Esch in Luxemburg. Es ist die erste Solo-Ausstellung des für seine radikal-immersiven „Räume“ bekannten deutschen Künstlers im Großherzogtum.
Mit dem Ende der Shortlist-Ausstellung des Preis der Nationalgalerie wird die Vergabe des Publikumspreises bekanntgegeben. Sung Tieu wurde in einer Online-Abstimmung als Favoritin vom Publikum ausgewählt. Rund 55.000 Menschen haben die Ausstellung in fünfeinhalb Monaten Laufzeit besucht
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Leute]
Der Kulturmanager Prof. Dr. Andreas Hoffmann, derzeit noch Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums in Hamburg, wird neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH.
Als Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG (1982–1993) hat Prof. Dr. Carl H. Hahn aus Liebe zur Kunst Ende der 1980er-Jahre die Initiative zur Gründung der Kunststiftung Volkswagen sowie zum Bau des Kunstmuseum Wolfsburg ergriffen.
Die Jury mit Mitgliedern international bekannter Kunstinstitutionen hat den amerikanischen Künstler Matt Mullican als zweiten Preisträger des Possehl-Preises für Internationale Kunst ausgewählt.
Von Madeleine Piggott Für ihren mühelosen Stil und ihre Fähigkeit, zeitlose Looks zu kreieren, werden die Paris sehr beneidet. Interior Design stellt hier keine Ausnahme dar. Ob inspiriert von Frankreichs reicher Geschichte der Handwerkskunst oder mit einer Vorliebe für das Multikulturelle und Zeitgenössische – diese Top 6 der Pariser Innenarchitekten werden Sie davon überzeugen, dass kunstvolles Wohnen den Franzosen einfach in den Schoß fällt.
Die derzeitige Leiterin der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch in Freiburg Tina Brüderlin wird künftig das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin leiten.
[Leute] 27.10 - 15.11.2021 | gepostet von messekompakt.de amIn diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Markt]
Zum 18. Gallery Weekend Berlin präsentieren insgesamt 52 Berliner Galerien Ausstellungen von rund 80 aufstrebenden Künstler*innen sowie etablierten Positionen in der ganzen Stadt.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Museen]
Mehr als 120 Arbeiten aus allen Schaffensphasen und Werkgruppen Gerhard Richters vereint die große Herbstausstellung am Düsseldorfer Kunstpalast.
Der Rat der Stadt Bonn hat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am 26.09.24 über die Intendanz des Kunstmuseums Bonn ab Dezember 2025 entschieden.
Die Kunstsammlung NRW zeigt in Kooperation mit der Tate Modern das bahnbrechende Werk der Künstlerin Yoko Ono (*1933, Tokio) in einer umfassenden Einzelausstellung.
Die Ausstellung SPRACHE/TEXT/BILD thematisiert die zentrale Rolle von Sprache, Text und Bild, die wesentliche Ausdrucksmittel menschlicher Kommunikation und Bedeutungserzeugung sind.
Ein Gemälde von Hans Thoma gehört dank der Arbeit der Provenienzforschung des Museums jetzt wieder den rechtmäßigen Besitzerinnen.
Letzter Bauabschnitt zur Wiederherstellung des originalen Zustandes der Säulengänge auf der Museumsinsel Berlin abgeschlossen.
Im Vorfeld der österreichischen Nationalratswahlen am 29.09.24 registrieren viele Bürger:innen mit Besorgnis die zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierungen.
Die Ausstellung „gegen den Himmel. contre le ciel“ widmet sich dem vermeintlich Einfachen und Selbstverständlichen wie Licht, Farbe, Raum und ihrer Wahrnehmung.
Rund 147.000 Besucherinnen und Besucher sahen die Ausstellung „Modigliani. Moderne Blicke“ im Museum Barberini, die am 18.08. (So.) zu Ende ging.
Noch nicht ein Jahr eröffnet und das in der Region einzigartige Museum KKM Keramik Kunst Museum in Neunkirchen ist in Übersee bekannt.
Dr. Antje Scherner wird neue Direktorin der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin.
Mit der Ausstellung „Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson“ betrachtet das Museum Ludwig die bis heute einflussreiche Kunstbewegung der 1960er Jahre neu.
Unter dem Titel Christo und Jeanne-Claude – Ein Leben für die Kunst präsentiert das Kunstmuseum Lindau rund 70 Werke des wohl berühmtesten Künstlerduos unserer Zeit.
Parallel zur Ausstellung SURVIVAL IN THE 21st CENTURY zeigen die Deichtorhallen Hamburg ab dem 18.07.24 Julius von Bismarcks Videoinstallation „GRENZEN DER INTELLIGENZEN“ als Solo-Präsentation.
Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat einstimmig Prof. Dr. Marion Ackermann zur Präsidentin der Stiftung gewählt. Sie wird die Stiftung ab 1.6.25 leiten.
Daniel Zamani, Kurator und Sammlungsleiter Impressionismus am Museum Barberini, Potsdam, wird künstlerischer Leiter und Mitglied des Vorstands am Museum Frieder Burda in Baden-Baden.
Das Museum Barberini präsentiert ein weiteres Werk Claude Monets in der Sammlung Hasso Plattner.
Die Ausstellung Franz Marc, Das Reh fühlt, wurde noch von der ehemaligen Direktorin Cathrin Klingsöhr-Leroy konzipiert und wird nun von der neuen Direktorin Jessica Keilholz-Busch kuratiert und eröffnet.
Mehr als 130 Arbeiten aus allen Schaffensphasen und Werkgruppen Gerhard Richters vereint die große Herbstausstellung am Düsseldorfer Kunstpalast. Bei vielen der ausgewählten Arbeiten handelt es sich um Verborgene Schätze.
Ernst Ludwig Kirchners Gemälde „Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach“ (1913) verbleibt im Brücke-Museum in Berlin.
Friederike Fast, geboren 1975 in Bielefeld, wird am 1. Juli 2024 die Position der stellvertretenden Direktorin und Kuratorin im Kunstmuseum Bonn antreten.
1874 war die Ausstellung der Künstler:innen um Claude Monet, Camille Pissarro, Paul Cézanne, Pierre-Auguste Renoir, Berthe Morisot und Alfred Sisley ein Skandal.
Eine unangefochtene Regel im Museumsbetrieb lautet: “Bitte die Kunstwerke nicht berühren!”. Nicht so in der Ausstellung „Tony Cragg. Please touch!“, die der Kunstpalast gemeinsam mit dem englischen Bildhauer entwickelt hat.
Frauen wurden in der Geschichte der Kunst systematisch übergangen, ausgeklammert oder zum Einzelfall erklärt.
Mit der Übernahme wird das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster sein Profil erweitern. Es erwirbt die Sammlung für einen Euro.
Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2022 insgesamt 81.372.077 Besuche. Das sind rund doppelt so viele wie 2021.
Das Franz-Liszt-Museum Bayreuth erwirbt eine 1843 im Hamburger Atelier von Hermann Biow entstandene Daguerreotypie. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf aus dem Privatbesitz Ernst Burgers mit 33.000 Euro
Am 08.04.23 hat sich Pablo Picassos Todestag zum 50. Mal gejährt. Die Sammlung des Museum Ludwig beherbergt die drittgrößte Sammlung Picassos weltweit und zeigt 155 Radierungen aus den Jahren 1968 bis 1972.
Zukunftsweisende Perspektiven auf den Surrealismus präsentiert die Ausstellung SURREAL FUTURES mit rund 30 internationalen Positionen aus den Bereichen digitale Kunst und Medienkunst im Max Ernst Museum.
Sie gilt als eines der größten Meisterwerke der deutschen Renaissance: Die Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen (1526–1528) von Hans Holbein dem Jüngeren.
Die 7. Ausgabe des „The Art Basel and UBS Global Art Market Report“ bietet eine umfassende makroökonomische Analyse der Situation des globalen Kunstmarktes in 2022.
Als weltweit einziges Museum widmet sich das Arp Museum Bahnhof Rolandseck dem Künstlerpaar Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp als Wegbereiter der Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Daten und Pixel, Algorithmen und Kalkulationen: Das sind die Elemente, aus denen Refik Anadol seine ästhetischen Datenskulpturen mit fließenden Formen und voller überraschender Effekte erschafft.
Das Lenbachhaus freut sich sehr, ab dem 28.10.23 in Kooperation mit Tate (London) das Werk von Joseph Mallord William Turner (1775–1851) zeigen zu dürfen.
„Faszination Schmetterling: Tier, Kunstwerk, Symbol“ ist die erste gemeinsame Ausstellung des Museumsberg Flensburg als Museum für Kunst und Kulturgeschichte und des Naturwissenschaftlichen Museums Flensburg.
Zehn Benin-Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz werden in wenigen Tagen auch physisch nach Nigeria restituiert.
Ist es Malerei, ist es Skulptur? Kein anderes künstlerisches Medium sprengt die Grenzen unseres Sehens wie das Relief.
„Leben? oder Theater?“ ist das Lebenswerk der Künstlerin Charlotte Salomon (1917 Berlin – 1943 Auschwitz), das innerhalb von zwei Jahren nach ihrer Flucht 1939 aus Berlin nach Südfrankreich entstanden ist.
Seit dem 14.12.22 erweitern vier neue Werke den Sammlungsbestand des Museums Barberini um bedeutende Arbeiten. Die Gemälde von Pierre Bonnard, Gustave Caillebotte, Henri-Edmond Cross und Maximilien Luce wurden im November 2022 durch die Hasso Plattner Foundation erworben.
Der Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturen-sammlung bis 1800 der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Stephan Koja wird ab 01.04.23 die Führung der Fürstlichen Sammlungen (LIECHTENSTEIN. The Princely Collections) übernehmen.
Mit der weltweit ersten Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst widmet sich das Wallraf-Richartz-Museum im Winter 2022/23 einer Erzähl- und Bildtradition, die auch vor dem Hintergrund der MeToo-Bewegung kaum aktueller sein könnte.
Erst in diesem Sommer wurde das Nolde Museum im historischen Wohn- und Atelierhaus von Emil und Ada Nolde nach denkmalgerechter Sanierung und technischer Ertüchtigung wieder eröffnet.
In einer Einzelschau präsentiert das Museum Barberini die neuen Werke der Sammlung Hasso Plattner. Vier nahezu unbekannte Gemälde von Claude Monet erweitern den Impressionismus-Schwerpunkt des Potsdamer Kunstmuseums mit seinen nun 107 impressionistischen Gemälden. Mit 38 Gemälden von Monet zeigt es den größten Werkkomplex dieses Künstlers in Europa außerhalb von Paris. (MB)
Mit einem barrierefreien Programm, das analoge und digitale Vermittlungsebenen miteinander verzahnt, öffnet sich Die Neue Sammlung – The Design Museum einem erweiterten Besucher:innenkreis und aktualisiert damit ihren gesellschaftlichen Auftrag: Gute Gestaltung allen Menschen zugänglich machen.
Vom 8. Juli bis zum 22. Oktober 2023 zeigt das Museum Barberini die Ausstellung Wolken und Licht. Impressionismus in Holland. Nach der Ausstellung Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde richtet das Museum damit erneut den Blick darauf, wie Anregungen der impressionistischen Landschaftsmaler Frankreichs.
Katharina Koselleck (*1975) ist neue Direktorin des Käthe Kollwitz Museum Köln. Bereits seit 2008 ist die Kunsthistorikerin hauptverantwortliche wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin für Sonderausstellungen im Team ihrer Vorgängerin Hannelore Fischer, die Ende März in den Ruhestand getreten ist.
Zurzeit präsentiert das Museum Ludwig eine Auswahl der Werke Gerhard Richters (*9. Februar 1932) aus seinem Bestand. Gezeigt werden sowohl Arbeiten, die Personen oder Gegenstände abbilden, als auch abstrakte Malerei sowie Scheiben und Spiegel.
Die wichtigste Auszeichnung für ein Museum in Deutschland ist die zur Wahl des Museums des Jahres. Die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverband AICA (Association Inter- nationale des Critiques d'Art) verleiht 2021 diese Auszeichnung dem Kunstmuseum Stuttgart.
Am 8. Mai 2022 eröffnet das Samurai Museum Berlin in der Auguststraße in Berlin-Mitte. Das Museum beherbergt die größte Sammlung authentischer Samurai-Artefakte außerhalb Japans.
Das Museum Ludwig in Köln erwirbt die Skulptur „Die Schlafenden“ (1924) des expressionistischen Künstlers Hermann Scherer (1893-1927). Vom deutsch-schweizerischen Bildhauer sind lediglich 24 Holzskulpturen überliefert, „Die Schlafenden“ gilt als eines seiner Hauptwerke.
Pierre-Auguste Renoir (1841–1919) ist einer der herausragen-den Maler des französischen Impressionismus – doch damit nicht genug. Das Städel Museum befasst sich in einer groß angelegten Sonderausstellung erstmals intensiv mit den überraschenden Bezügen seiner Kunst zur Malerei des Rokoko.
Pierre-Auguste Renoir (1841–1919) ist einer der herausragen-den Maler des französischen Impressionismus – doch damit nicht genug. Das Städel Museum befasst sich in einer groß angelegten Sonderausstellung erstmals intensiv mit den überraschenden Bezügen seiner Kunst zur Malerei des Rokoko.
Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt das Gemälde „Komposition vor Blau und Gelb“ von Fritz Winter (1905-1976), einer der bedeutendsten abstrakten Maler der Nachkriegszeit, aus dem Jahr 1955.
Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläche oder steigende Wasserknappheit machten dieses Jahr überdeutlich, dass der menschengemachte Klimawandel sich Bahn bricht.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Politik]
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat gestern die Kultur der Demokratie entscheidend gestärkt und einen Aufwuchs des Etats der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, im Vergleich zum Vorjahr um knapp 94 Mio. Euro erreicht.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Claudia Roth heute zur neuen Staatsministerin für Kultur und Medien ernannt. Die Vereidigung fand am Nachmittag im Kanzleramt statt. Die Grünen-Politikerin und langjährige Parlamentarierin war zuletzt Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages. Mit Claudia Roth übernimmt eine erfahrene Parlamentarierin die Verantwortung für Kultur und Medien in der Bundesregierung.
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, die Leitungen der deutschen Mitgliedsmuseen der „Benin Dialogue Group“, die Kulturministerinnen und -minister der Länder und Vertreter des Auswärtigen Amts haben sich auf eine gemeinsame Erklärung zum Umgang mit den Benin-Bronzen in deutschen Museen verständigt.
[Politik] 15.06 - 15.12.2021 | gepostet von messekompakt.de am 25. Januar 2022In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Pop Kultur]
Zum 75. Geburtstag von David Bowie am 8. Januar 2022 ehrt die Deutsche Post die Ikone mit einer Sonderbriefmarke und einer limitierten DHL Packset Sonderedition.
Jeff Koons und Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, kündigten heute an, dass der Künstler eine Edition des M850i xDrive Gran Coupé kreieren wird.
In einer Auflage von nur 99 Exemplaren entstand in mehrjähriger enger Zusammenarbeit zwischen dem amerikanischen Künstler Jeff Koons und BMW die streng limitierte Edition des M850i xDrive Gran Coupé. Mit THE 8 X JEFF KOONS wird das am aufwändigsten gestaltete Fahrzeug in der Firmengeschichte von BMW erstmals einem Publikum weltweit anlässlich der Frieze Los Angeles präsentiert.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Recht]
Die 6. Ausgabe der paper positions berlin endete am vergangenen Sonntagabend mit überaus erfolgreicher Bilanz: Die Berliner Messe, die das Medium Papier in den Mittelpunkt stellt, präsentierte in diesem Jahr 52 internationale Galerien aus 9 Ländern und überreichte 3 Awards.
Am 10. Februar 2022 haben die Königlichen Museen für Schöne Künste in Brüssel erstmals ein Gemälde aus ihrer Sammlung restituiert: Lovis Corinths „Stillleben – Rote und rosa Rosen in Vase auf Tischtuch (Blumen)“ von 1913.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie ein vollständiges Archiv sämtlicher älteren digitalen Meldungen aus der Kategorie [Kultur]
Die Berlinale soll in diesem Jahr unter strengen Corona-Regeln, aber als Präsenzveranstaltung ausgerichtet werden. Dafür hat das Festival ein neues Konzept entwickelt, wie die Filmfestspiele heute zusammen mit Kulturstaatsministerin Roth bekanntgegeben haben.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.