Als Return on Art vor drei Jahren in Wien gegründet wurde, war das Ziel ganz klar: Einen neuen Standard zu schaffen, wie Kunst im digitalen Zeitalter gekauft und verkauft wird.
Das Wiener Unternehmen, welches mittlerweile in 54 Ländern operiert und über 3000 Werke verkauft hat, bietet einen einzigartigen Zugang zum Kunst Sammeln.
Jeder Künstler auf der Plattform wurde von einer Kuratoren-Jury geprüft und verifiziert. In der Jury befinden sich junge Galeristen, internationale Händler und sogar bekannte österreichische Museumskuratoren.
Dies bietet Sammlern den Zugang zu zeitgenössischen, aufstrebenden Künstlern aus aller Welt. Von beliebten Streetart Künstlern aus Los Angeles bis zu den jährlichen Absolventen der Kunstakademie Wien. Darüber hinaus bietet Return on Art jedem Sammler Zugang zu einem Team an Kunstexperten, welche eine einzigartige und persönliche Kunstberatung bieten.
Nun wagte das Team einen kühnen Schachzug: der Eintritt in den Sekundärmarkt. Dabei bietet Return on Art als erste digitale Plattform die Möglichkeit, Werke wieder verkaufen zu können. "Es ist unser Ziel, den Markt zu demokratisieren und effizienter zu gestalten. Die Zeiten, in denen Kunst in Galerien gekauft und bei Auktionshäusern mühevoll verkauft wurde, sind vorbei."
Wir bieten Kunstsammlern einen einheitlichen Zugang zum Markt: Von Experten ausgewählte Künstler, eine persönliche Kunstberatung und die Möglichkeit, diese Werke mit einem Klick wieder verkaufen zu können", so Amir Akta, Gründer von Return on Art. (RoA)
Quelle: Return on Art (RoA)Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.