Kunstmessen galten schon als Auslaufmodell. Sie gehören klar zu den Verlierern in den fast zwei Corona-Jahren. Um weiterhin relevant zu bleiben, haben die Veranstalter neue Ideen für die digitale und die analoge Kunstwelt im Einklang. Die Tatsache ist immanent – die Coronapandemie und die damit einhergehenden Restriktionen der Regierungen hat dem Kunstmarkt mehr als den meisten anderen Branchen sehr geschadet. (JP)
Das Gemälde Blumenstillleben mit Flieder und Anemonen von Lovis Corinth (1858–1925) gehörte bis zur Beschlagnahme im Zuge der Aktion Entartete Kunst 1937 zum Bestand der Städtischen Kunstsammlungen Düsseldorfs. (KP)
Die in Düsseldorf aufgewachsene Kunsthistorikerin studierte allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Communication Studies, Kunstgeschichte sowie Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart in Bochum und Istanbul. Zuletzt war sie als Kuratorin und kommissarische Leiterin des künstlerischen Bereichs (gemeinsam mit Lea Altner) an der Kestner Gesellschaft in Hannover tätig. (SP)
Auch wenn NFTs schon seit einigen Monaten Gesprächsthema sind, fragen Sie sich vielleicht immer noch, was es mit dem Hype über dieses Thema auf sich hat. In den Jahren 2021 und 2022 haben sich die NFTs mehr denn je einen Namen in der Kunstwelt gemacht. Trotz der anhaltenden Debatte darüber, ob NFTs als Vermögenswerte und nicht als Kunstwerke betrachtet werden sollten, ist es schwer, die anhaltenden Querschläger zu ignorieren, die der Verkauf von Beeples Everydays: The First 5000 Days auf die Kunstwelt hatte. (MP)
Der jährlich vom Museum Haus Konstruktiv und der Zurich Insurance Group Ltd vergebene Zurich Art Prize geht 2022 an Kapwani Kiwanga (*1978 in Hamilton, CA, lebt und arbeitet in Paris). (MHK)
Als Return on Art vor drei Jahren in Wien gegründet wurde, war das Ziel ganz klar: Einen neuen Standard zu schaffen, wie Kunst im digitalen Zeitalter gekauft und verkauft wird. (RoA)
Die belgische Malerin und Zeichnerin Vanessa Van Meerhaeghe wurde als eine von sieben SINGULART-Künstler:innen ausgewählt, die auf der Affordable Art Fair in Brüssel ausstellen. (SA)
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.