Der Garten ist die einzige Kunstform, die sämtliche Sinne anspricht und in der sich der Mensch in seiner Beziehung zur Natur ganz wiederfinden kann. Gärten sind zugleich Mikrokosmen, die Gesellschaften und Weltbilder widerspiegeln und überraschende Einsichten in den Wandel der Zeiten gewähren, von aktuellen Moden über philosophische Revolutionen bis hin zu Fragen des Klimas.
Hans von Trotha erzählt in diesem Buch eine völlig neue und bezaubernde Geschichte des Gartens: Die von ihm getroffene Auswahl von 333 Bildern aus 1000 Jahren kommentiert er aus der Fülle seiner Sachkenntnis, dabei verständlich, unterhaltsam und immer auf den Punkt. So nimmt er uns auch mit auf eine vergnügliche Reise durch die Geschichte all jener anderen Künste, die sich in den Gärten wiederfinden - von der Malerei, Bildhauerei und Architektur über die Literatur und die Musik bis zum Design.
Auch Technik und Kochkunst spielen eine Rolle - und natürlich die Botanik. Sie alle verbinden sich im Medium Garten zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk und bei Hans von Trotha zu einer ebenso erstaunlichen wie erhellenden Mediengeschichte.
Hatje Cantz Verlag GmbH
Deutsch ' 2024 ' 383 Seiten ' 114 Abb. ' Klappenbroschur ' 22,00 x 23,40 cm ' ISBN 978-3-7757-5831-4 ' € 44,00 ' Ebook im Pdf-Format: ISBN 978-3-7757-5852-9
€ 38,99
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.