Ausstellungen

Preisverleihung

Die Preisträger*innen des ersten VR KUNSTPREISES der DKB in Kooperation mit CAA Berlin stehen fest!

Preisverleihung & Ausstellung | 16.4. – 04.07.2021 | Haus am Lützowplatz Berlin ---------------------------------------
Erstmalig vergab die Deutsche Kreditbank (DKB) in Kooperation mit der CAA Berlin den KUNSTPREIS FÜR VIRTUAL REALITY im Bereich der bildenden Kunst mit institutioneller Ausstellung in Deutschland.

Am Abend des 7. Mai 2021 wurden die drei Gewinner*innen des VR KUNSTPREISES im Rahmen einer Preisverleihung bekanntgegeben. Die Preisjury, bestehend aus Dr. Clara Meister (Kuratorische Referentin, Gropius Bau), Esther Schipper (Gründerin und CEO Galerie Esther Schipper), Daniel Völzke (Leiter Online-Redaktion Monopol) Jan Walther (Mitglied des Vorstands, Deutsche Kreditbank AG) und Dr. Marc Wellmann (Künstlerischer Leiter, Haus am Lützowplatz), wählte aus den fünf künstlerischen Positionen die drei Gewinner*innen des VR KUNSTPREISES aus.

Der erste Preis dotiert mit 5.000 Euro ging an Lauren Moffatt, der zweite Preis mit 4.000 Euro an Patricia Detmering und der dritte Preis mit 3.000 Euro an Armin Keplinger.

Begründung der Fachjury

PLATZ 1
IMAGE TECHNOLOGY ECHOES von Lauren Moffatt besticht durch ihre vielschichtige Verschränkung von Installation im Ausstellungsraum und virtuellen Welten. Das Erleben und Eintauchen in die Protagonist*innen der Arbeit führt zu einer Reflexion über die Möglichkeiten des VR-Mediums selbst und darüber hinaus zu einem Nachdenken über individuelle Weltsichten und zwischenmenschliche Kommunikation.

PLATZ 2
APORIA von Patricia Detmering ist eine poetische Arbeit, die eine spannende und unerwartete Welt erschafft, die die Betrachtenden zum Nachdenken anregt. Die Verschränkung der aus Aquarellen bestehenden virtuellen Welt mit der Inszenierung im Ausstellungsraum, der Stein und der Plastikstuhl, auf dem man Platz nimmt, erzeugen ein immersives Erlebnis, das nachhallt.

PLATZ 3
Mit einer minimalistischen und stringenten Formensprache kreiert Armin Keplinger mit THE ND-SERIAL eine technisch beeindruckende und zugleich kritische Arbeit, die sich nicht nur mit dem Begriff der Skulptur im physischen und virtuellen Raum befasst, sondern auch einen dystopischen und atmosphärischen Ort schafft, der die physikalischen Gesetze aushebelt.
(Quelle: DKB)


(v.l.n.r.) Patricia Detmering (2. Preisträgerin, Lauren Moffatt (1. Preisträgerin), Tina Sauerländer (künstlerische Leiterin) und Armin Keplinger (3. Preisträger)
   Quelle: DEUTSCHE KREDITBANK AG (DKB)

 

 

Anzeige
ART Zürich 2023

Meistgelesene Artikel

 

NEW NOW – Festival für digitale Künste