Auktionen

"Der Schmerzensmann" von Sandro Botticellis ist der Star der Meisterwoche im Januar 2022

Eines der letzten großen Meister-werke des berühmten Renais-sancekünstlers Sandro Botticelli, das sich noch in Privatbesitz befindet, wird im Januar 2022 in der jährlichen Auktionsreihe der Meisterwoche von Sotheby's in New York mit einem Schätzpreis von über 40 Millionen Dollar versteigert. Der Schmerzensmann, der Ende des 15. bzw. Anfang des 16. Jahrhunderts entstand, ist ein meisterhaftes Spätwerk des Künstlers, als Botticelli stark von dem fanatischen Dominikanermönch Girolamo Savonarola beeinflusst war und einen von christlicher Symbolik und visionärer Spiritualität geprägten Stil entwickelte. Das Porträt des auferstandenen Christus stellt eine wichtige Ergänzung zu Botticellis bekanntem Frühwerk dar und bringt gleichzeitig den einzigartigen Stil des Künstlers mit einer erstaunlich modernen und menschlichen Darstellung von Christus zum Ausdruck.

Sandro Botticellis "Der Schmerzensmann" Bild: Sotheby´s

Die Auktion des Der Schmerzens-mann folgt auf den rekordverdächtigen Verkauf von Botticellis Junger Mann mit einem Medaillon durch Sotheby's im Januar 2021, bei dem 92,2 Millionen Dollar erzielt wurden.

Damit ist es eines der wertvollsten Porträts aus allen Epochen, die jemals verkauft wurden, eines der wertvollsten Gemälde Alter Meister, die jemals auf einer Auktion verkauft wurden, und das wert-vollste Werk, das jemals in einer Auktion Alter Meister verkauft wurde. Trotz der bahnbrechenden Versteigerung zu Beginn dieses Jahres sind Werke von Botticelli - egal aus welcher Epoche - bei Auktionen nach wie vor äußerst selten. Vor allem seine späten Werke sind nur selten auf dem Markt zu fin-den, nur drei weitere Werke aus dieser Zeit (nach 1492) sind aus Privatbesitz bekannt.

George Wachter, Chairman von Sotheby's und Co-Leiter der Gemäldegalerie Alter Meister, kommentierte: "Ein Werk von Botticelli in dieser Qualität zu versteigern, ist ein großes Ereignis in der Welt der Alten Meister - aber dies ein Jahr nach dem bahnbrechenden Verkauf von Botticellis Junger Mann mit einem Medaillon zu tun, ist ein Ereignis, das einmalig in einer Generation ist. Dieses außergewöhnliche Gemälde ist ein hervorragendes Beispiel für das, was Botticelli zu einem so fesselnden Künstler macht: ein kühner visueller Stil, gepaart mit einer einzigartig menschlichen Herangehensweise an das Porträtieren. Indem er das schwierige und düstere Thema der Verfolgung Christi aufgreift, schafft Botticelli ein sehr komplexes und bewegendes Porträt, das wirklich zeitlos ist."

Christopher Apostle, Leiter der Gemäldegalerie Alter Meister bei Sotheby's in New York, sagte: "In seinem letzten Lebensjahrzehnt unterschied sich Botticellis Schaffen deutlich von seinen früheren Werken, die oft als Inbegriff der Renaissance-Ideale von Humanismus und Schönheit bezeichnet werden.

Der Schmerzensmann ist eine bemerkenswert realistische Darstellung Christi, die sein Leiden und seinen Tod symbolisiert, jedoch mit einem erstaunlichen Maß an Menschlichkeit, das Botticellis Porträts auszeichnet, und die die Göttlichkeit Christi mit einer erstaunlichen psychologischen Tiefe zeigt.

Das Gemälde wirft ein Schlaglicht auf Botticellis intensive Spiritualität, die sein späteres Werk und Leben stark beeinflusste, und bietet einen einzigartigen Einblick in den Menschen Botticelli und den Künstler Botticelli."  

 Quelle: Sotheby´s (So)

 

 

Anzeige
ART Zürich 2023

Meistgelesene Artikel

 

Global Art Market Report 2024: Kunstmarkt bleibt widerstandsfähig