Galerien

Lanford Gallery eröffnet in bester Lage in Köln

Köln hat eine neue außergewöhnliche Kunst-Location. Am Freitag, dem 18. März, feiert die Lanford Gallery ab 18.30 Uhr Eröffnung in der Mittelstraße 3. In der prädestinierten Lage der Luxusmeile in Köln und in inspirierender Atmosphäre werden zur Premiere Werke der beiden berühmten Künstler Liviu Mihai und Richard Orlinski präsentiert. Auch das zum Unternehmen gehörende zusätzliche Galeriegebäude "Cube" im ehemaligen Umspannwerk in Köln Riehl bietet Ausstellungen. Hier werden zum Beispiel Exponate des Street-Art-Künstlers DashOne nach Terminvereinbarung gezeigt. Der "Cube" gewährt außerdem durch seine Architektur und transparente Lichtkuppeln interessante Einblicke von außen.

LIVIU MIHAI, "Evening with Marilyn" (Bildausschnitt), 200 cm x 170 cm (Öl auf Leinwand) Bild: Lanford Gallery

Die Sammlung der Lanford Gallery umfasst ein umfangreiches Portfolio vorwiegend zeitgenössischer Kunstwerke mit Schwerpunkt Pop-Art. Die Galerie adressiert insbesondere Feingeister und Kunstliebhaber und wird wechselnde Ausstellungen bieten.

David Silva, Pressesprecher der Lanford Gallery, erklärt: "Die Lanford Gallery inszeniert Kunstwerke wie Skulpturen und Gemälde verschiedener Epochen im harmonischen Zusammenspiel. Dabei entstehen Räume, die Künstler und Betrachter miteinander verbinden und Aufmerksamkeit schaffen. Unsere Philosophie ist es, sowohl etablierten als auch jungen, ambitionierten Künstlern ein Forum zu bieten."

Den Mittelpunkt der Eröffnung am Freitag, dem 18. März, bilden die beiden Künstler Richard Orlinski und Liviu Mihai mit ihren eindrucksvollen Werken. Der freie Einlass im Gebäude in der Mittelstraße 3 startet für alle Interessierten ab 18:30 Uhr. Eine weitere Ausstellung im "Cube", An der Schanz 1a, zeigt zeitgenössische Arbeiten des Street-Art-Künstlers DashOne. Für diese Ausstellung ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

Richard Orlinski, Liviu Mihai und DashOne machen den Anfang Richard Orlinski ist geprägt von der Popkultur und erschafft ein farbenfrohes Universum, das von unzähmbaren Tieren und ikonischen Objekten inspiriert ist. Der Künstler hat den Anspruch, Menschen emotional zu berühren - ganz gleich welchen Alters.

Die Lanford Gallery zeigt unter anderem seine großdimensionalen Skulpturen aus der Serie "Born Wild". Richard Orlinski ist mit seinen Werken bereits in zahlreichen Galerien in Frankreich sowie im Ausland vertreten. Seit 2015 gilt er als der meistverkaufte zeitgenössische französische Pop-Art-Künstler der Welt.

Liviu Mihai wurde laut Saatchi Art-Chefkuratorin Rebecca Wilson im Saatchi Art-Katalog 2018 als einer der 9 besten aufstrebenden Künstler vorgestellt, in die man investieren sollte. Der Künstler stellt die Entwicklung des Gegenstandes in der bildnerischen Verarbeitung in den Vordergrund seiner Werke. Die "Veränderung" sieht der zeitgenössische Künstler daher als obligatorisch an. Die Malerei von Liviu Mihai ist hauptsächlich dem Existenzialismus zuzuordnen.

Hip-Hop-Kultur sowie ihre Zeichen und Werte inspirieren den Street-Art-Künstler DashOne. In seinen Werken überträgt er die Spontaneität und die Seele des urbanen Graffiti. Dabei möchte er die Sensibilität des Betrachters mit Symbolen, Blicken und Botschaften wecken.   

Quelle: Lanford Gallery (LG)

 

 

Anzeige
ART Zürich 2023

Meistgelesene Artikel

 

Global Art Market Report 2024: Kunstmarkt bleibt widerstandsfähig