Die derzeitige Leiterin der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch in Freiburg Tina Brüderlin wird künftig das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin leiten. Sie folgt in dieser Position auf Jonathan Fine, der seit Anfang Juli Direktor des Weltmuseums Wien ist. Die neue Besetzung geht auf eine Entscheidung des SPK-Stiftungsrats Ende Juni zurück. Frau Brüderlin tritt ihr neues Amt am 15. Januar 2022 an.
Tina Brüderlin, geboren 1977 in Colorado (USA) studierte Ethnologie mit den Nebenfächern Amerikanistik und Kulturgeographie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Dartmouth College in New Hampshire (USA). Im Laufe ihrer wissenschaftlichen Karriere spezialisierte sie sich auf die zwei regionalen Schwerpunkte Ostafrika und Nordamerika. Hier insbesondere auf die Region Süd Omo in Äthiopien und der pazifischen Nordwestküste Kanadas und Alaskas (USA), wohin sie auch zahlreiche Forschungsreisen unternahm. Nach dem Studium arbeitete Frau Brüderlin zunächst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem interdisziplinären Sonderforschungsbereich "Kulturelle und Sprachliche Kontakte" der Universität Mainz. Von 2007 bis 2009 wirkte sie als Sammlungs- und Kuratorische Assistentin am American Museum of Natural History in New York (USA) in den Abteilungen für Nordamerikanische Ethnologie und Afrikanische Ethnologie. Im Anschluss war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt "Eine Geschichte - Zwei Perspektiven: Kulturspezifische Übersetzungsfunktionen des 'exotisch Fremden' am Beispiel der 'Terms of Trade' an der pazifischen Nordwestküste anhand der Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin". Dabei befasste sie sich mit der Provenienzforschung der Haida und Tlingit der Sammlung des Ethnologischen Museums in enger Zusammenarbeit mit Vertreter*innen aus Herkunftsgesellsch aften. Sie ist seither mit dem Berliner Museum gut vertraut. (Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
Quelle: Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.